Burgen und Schlösser in Sterzing - Kultur und Geschichte
Entdecken Sie Burg Reifenstein und Schloss Wolfsthurn in Südtirol.
Südtirol ist reich an Kultur und Geschichte, davon zeugen unter anderem etwa 800 Burgen und Schlösser.
Einige davon befinden sich in Sterzing und Umgebung und sind lohnenswerte Besichtigungsziele.

Geöffnet von 14. April bis 2. November. Samstag Ruhetag.
An folgenden Samstagen geöffnet: 7. Juni, 16. August, 1. November.
Führungen täglich um 10.30 Uhr, 14 und 15 Uhr.
Die Burg kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Führungen (ab 4 Personen) um 10.30, 14 und 15 Uhr, vom 15. Juli bis 16. September zusätzliche Führung um 16 Uhr. Führungsdauer ca. 1 Stunde. Preise: Erwachsene € 7.– Kinder 6-13 Jahre € 4.-
Die Burg Reifenstein befindet sich südwestlich von Sterzing auf einem Felsenhügel. Am südlichen Ende ist die Burg durch eine einfache Ringmauer begrenzt und nördlich befindet sich eine komplex errichtete Vorburg mit Spitzbogentor, Fallgitter (erneuert), Wehrgängen, Schießscharten und -fenstern. Den tiefen Graben zwischen der Vor- und der Hauptburg verbindet noch heute eine historische Brücke. Nahe der Burg befindet sich das 1330 erstmals urkundlich erwähnte Kirchlein St. Zeno, bei welchem bajuwarische Baumsärge (4. – 8. Jh. n. Chr.) gefunden wurden. Es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei in Mareit.
Geöffnet vom 1. April bis 15. November, Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr, Sonn- und Feiertage von 13.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr. Montag Ruhetag.
Schloss Wolfsthurn bietet kulturhistorische Informationen über Wild und die Jagd, über jagdliche Volkskunst und über die Fischerei, welche unterhaltsam aufbereitetet wurden. In einem eigenen Bereich können Kinder auf spielerische Weise Spannendes über Hirschgeweihe, Bärenhöhlen, Tierstimmen und Tierspuren erfahren.
Im oberen Stockwerk des Schlosses befinden sich die Prunksäle mit der original barocken Innenausstattung, die ebenfalls besichtigt werden können.
Von Mareit aus führt der 1 km lange Themenweg „Wald und Wasser“ zum Schloss. Der Wanderweg mit Damwildgehege eignet sich auch für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer.